Mittwoch, 17. Oktober 2012

Nationalpark- & Biosphären-Infozentrum Langeneß

Das Nationalpark- & Biosphären-Infozentrum Langeneß liegt auf der Rixwarft direkt am Fähranleger. Hier erfahren Sie Interessantes  aus der Geschichte der Hallig oder wie die Menschen heute mitten in der Naturlandschaft des Nationalparks leben.

Für Kinder ebenso spannend wie für Erwachsene ist das Aquarium mit typischen Tieren des Wattenmeers. Die Ausstellung ist passend zu den Fähren im Sommerhalbjahr täglich von 12 bis 15 Uhr geöffnet.




Nationalpark- & Biosphären-Infozentrum Langeneß
Rixwarft
25863 Langeneß

Telefon:+49 (0) 4684 216
Fax:+49 (0) 4684 952053

E-Mail:langeness@schutzstation-wattenmeer.de (Kontaktformular)
Web: www.schutzstation-wattenmeer.de

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Unsere Buch-Empfehlung des Monats!

Der Postschiffer von Hallig Langeness: Mit einem Beitag zur regionalen Post- und Postschifferei-Geschichte 

Hans Friedrich Nissen, Deutschlands einziger Postschiffer, berichtet hier in überaus lebendiger Weise von seinem Wirken als Postschiffer und Halligbauer im nordfriesischen Wattenmeer.
Wir erfahren aus erster Hand, wie er im ewigen Wechsel von Ebbe und Flut, begleitet vom Schrei der Seevögel und in ständigem Ringen mit den Naturgewalten, mit Sturm, schwerer See und Land unter, mit Nebelbänken und winterlichen Eisbarrieren seit über 25 Jahren seinen Postdienst versieht zwischen den Halligen Oland, Langeness, Gröde und Habel.
Nebenher erleben wir ihn noch in einer Vielzahl von ehrenamtlichen Funktionen, so dass uns zugleich auch ein Stück modernes Halligleben aus unseren Tagen begegnet.

Im Weiteren wird in einem Anhang zur regionalen Post- und Postschiffereigeschichte nachgezeichnet, wie sich zunächst im Dänischen Gesamtstaat die reitende und fahrende Post entwickelte, mit welchen Problemen sie zu ringen hatte und wie schließlich (nach der Annexion des Herzogtums Schleswig durch Preußen) erstmalig eine Halligpostschifferei von den Preußen eingerichtet wurde, deren Ausbau alsdann durch die Kaiserliche Post des neuen Deutschen Reiches von 1871 erfolgte und die bis heute — allen Umbrüchen der- Zeit zum Trotz - auch beibehalten wurde. Alle im Bereich der genannten Halligen bisher tätig gewesenen Postschiffer werden in Wort und Bild vorgestellt. 


Kosten: 13,95 €


Donnerstag, 4. Oktober 2012

Mit der Firma ins Meer!?!

Ihr Firmen-Event mal ganz pur und mitten im Meer!




Unser zauberhaftes Anker`s Hörn ist wie geschaffen für kreative Prozesse und Teamformings. Weit ab vom geschäftlichen Umfeld, mitten in der Natur kommen Ihnen, Ihren Kollegen und Mitarbeitern die kreativsten Ideen, denn bei uns erleben Sie grenzenlose Freiheit für Geist und Seele.

Mehr Informationen...

Mittwoch, 19. September 2012

Wenn es ruhiger wird....

...und die Sommer-Saison langsam zu Ende geht, dann wird es noch ruhiger als es sowieso schon ist auf Langeneß!

Bitte beachten Sie, dass es in der Zeit vom 22. Okt. 2012 bis 8. Dez. 2012 immer montags und mittwochs keine Fährverbindung von und zu der Hallig Langeneß gibt!

www.ankers-hoern.de


 
  

Freitag, 14. September 2012

Was wäre Langeneß ohne den „Langeneßer Kaufmann“?



Auf der Hunnenswarft betreibt Familie Petersen den kleinen Halligladen und versorgt so Langeneß und Oland mit den Dingen des täglichen Bedarfs. Der Laden ist so klein, dass nur eine einstellig Zahl von Leuten hineinpasst.
Hier gibt es frisches Obst, Gemüse, Molkereiprodukte, Fleischwaren, Backwaren und vieles mehr.
Auch die Bank befindet sich auf Hunnenswarf. Allerdings ist das keine richtige Bankfiliale, nicht einmal ein Geldautomat, sondern nur eine Zahlstelle der VR-Bank Niebüll mit EC-Karten-Lesegerät.
Für Gäste die ohne Auto anreisen wird ein Lieferservice angeboten, und natürlich auch für die Gäste die während der Winteröffnungszeiten am Wochenende anreisen. Bestellungen können per Telefon, Fax oder Internet abgegeben werden. 

Von montags bis samstags ist von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet und selbst sonntags von 10.00 bis 14.00 Uhr. Im Winter werden die Öffnungszeiten reduziert.

Freitag, 7. September 2012

Hallig erkunden mit den E-Bikes!

Ab sofort können Sie mit dem Elektrofahrrad über die Hallig radeln. Seien Sie stets sanft mobil und umweltfreundlich unterwegs.
Wir besitzen insgesamt 9 moVELO-Elektroräder. Das Leihen eines E-Bikes kostet 15 € pro Tag.
Wenn Sie 5 Tage leihen, schenken wir Ihnen einen ganzen Tag und Sie bezahlen 60 €.