Montag, 20. August 2012

Natururlaub ohne schlechtes Gewissen...

Natururlaub ohne schlechtes Gewissen: Mit neuen Angeboten ins UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer!


Die Einzigartigkeit des Nationalparks Wattenmeer Schleswig-Holstein entdecken und dabei die Umwelt schonen: Zahlreiche Hotels, Reiseveranstalter und Initiativen bieten nachhaltige Reisen in das UNESCO Weltnaturerbe. Naturnah und umweltschonend lässt sich die Region am besten per Rad erkunden. Das Radwegenetz ist gut ausgebaut, Fahrräder oder Elektro-Fahrräder können bei zahlreichen Fahrradverleihern geliehen werden. Weiter lesen


Donnerstag, 9. August 2012

Empfehlung aus der Anker'sHörn Küche:

VORSPEISE 
Basilikum-Tomatensuppe
mit gebratenem Fisch

4,80 €


HAUPTGANG
Kross gebratenes Knurrhahnfilet
auf Tomaten-Zucchinigemüse
mit Bratkartoffeln
15,80 €

 Anschließend einen schönen Milchkaffee mit Blick auf das endlos scheinende Wattenmeer....








Zu unserer Webseite!




Donnerstag, 2. August 2012

Presseveröffentlichung: TIPPS FÜR DIE NORDSEE Zu den Halligen

ANREISE
Mit der Bahn von Berlin aus in fünfeinhalb Stunden über Hamburg und Bredstedt zum Anleger Schlüttsiel. Dort geht es auf die Fähren zu den Halligen und nach Amrum. Telefonnummer der Fährauskunft: 018 05 / 08 01 40 (14 Cent pro Minute), im Internet: faehre.de; für Autofahrer, die ihr Fahrzeug nicht mitnehmen möchten, stehen in Schlüttsiel gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

UNTERKUNFT
Langeneß: Ankers Hörn (Telefon: 046 84 / 291, Internet: ankers-hoern.de) Doppelzimmer ab 50 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück. Diverse Arrangements.

Zum Artikel online!

Mittwoch, 25. Juli 2012

Unser Spruch der Woche...

"Nur wer sich Zeit nimmt, hat sie auch!"




Erleben Sie bei uns auf Langeneß, wie gelassen das Leben sein kann...www.ankers-hoern.de

Mittwoch, 18. Juli 2012

Perfekt im Sommer: Ausflugsfahrten zu den Seehundsbänken

In den Sommermonaten (Juli/August) ein wirkliches Erlebnis!

Kapitän Uwe Petersen bietet Ausflugsfahrten mit Seetierfang und Besuch der Seehundsbänke mit der MS Rungholt an .

Termine können über das Tourismusbüro und/oder bei Kapitän Petersen, Tel. 04667-367 vereinbart werden.

Mittwoch, 11. Juli 2012

Auf Schienen über den Damm...

Neben dem Boot etablierte sich  zwischen Halligen und Festland ab Ende der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts ein weiteres und nun sehr außergewöhnliches Verkehrmittel. Um 1900 entschloss man sich, aus Küstenschutzgründen einen Damm zwischen der Gemeinde Dagebüll auf dem Festland und den Halligen Oland und Langeneß zu bauen.

Zwischen 1927 und 1929 wurde der Damm mit einer Steinabdeckung und einem Schmalspurgleis versehen. Die Halligbewohner hatten damit eine neue Verbindung zum Festland - die so genannte Segellore. Dieses ungewöhnliche kleine Schienenfahrzeug bewegte sich nur mit Windkraft.

Lesen Sie weiter...


Mittwoch, 4. Juli 2012

Wir Halliglüüd - neues Magazin der Halligen...

Im Juni 2012 ist die erste Ausgabe des neuen Halligmagazins „Wir Halliglüüd“ erschienen. Herausgegeben wird das Magazin von der „Biosphäre die Halligen“.

Lesen, was auf den Halligen los ist. Auch von zuhause aus mit dabei sein, wenn tolle Projekte starten, Künstler sich auf den Halligen tummeln, Ringelgänse aus ihrem Winterquartier zurückkommen oder Seenebel aufzieht ...



>> MEHR