Mittwoch, 11. Juli 2012

Auf Schienen über den Damm...

Neben dem Boot etablierte sich  zwischen Halligen und Festland ab Ende der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts ein weiteres und nun sehr außergewöhnliches Verkehrmittel. Um 1900 entschloss man sich, aus Küstenschutzgründen einen Damm zwischen der Gemeinde Dagebüll auf dem Festland und den Halligen Oland und Langeneß zu bauen.

Zwischen 1927 und 1929 wurde der Damm mit einer Steinabdeckung und einem Schmalspurgleis versehen. Die Halligbewohner hatten damit eine neue Verbindung zum Festland - die so genannte Segellore. Dieses ungewöhnliche kleine Schienenfahrzeug bewegte sich nur mit Windkraft.

Lesen Sie weiter...


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen