Mittwoch, 31. Oktober 2012

PresseVeröffentlichung Oktober 2012

Nordseehopping Teil 3: Hallig Langeneß

Die Wellen klatschten an das Bug Fenster. Wir waren auf dem Weg zur Hallig Langeness. Die "Hilligenlei" war leider nicht so eine coole und schicke Fähre von der Sorte, die uns nach Amrum gebracht hatte, sondern ein richtiger Retrokahn. Unten im Keller gab es einen „Salon“ der seit Bau des Schiffes wohl nicht mehr renoviert worden war. Aber: Retro ist ja auch schick und irgendwie hatte das alles was. Neben einem Mann mit einem wuscheligen Bart und einer lustigen kleinen Strickmütze auf dem Kopf waren wir die einzigen Passagiere. Wie sich später herausstelle, war der Herr der einzige Kaufmann von Langeness, ein bewundernswerter Mann. Und, ich gebe es hier ohne Umschweife zu: Auf dieser Überfahrt haben wir uns gleich mal eine Tote Tante bestellt. Das ist hier in Friesland ein Kakao, der mit Amaretto gepimpt ist. LECKER! Oben drauf auch noch ein Sahnehäubchen, das diente genau wie beim Pharisäer dazu, den Alkoholgeruch zu verstecken. Diese Nordfriesen sind aber auch Schlingel!

Zum Artikel und zum Film!!

Mittwoch, 24. Oktober 2012

Wo ist was los im Wattenmeer????

Naturerlebnisfinder mit über 5000 Veranstaltungen wieder online.







Wo findet eine Wattwanderung zu den Small Five statt? Wann ist die nächste "Piepshow" der Flying Five im Watt? Oder was erwartet einen bei einer meereskundlichen Kutterfahrt zu den Big Five der Nordsee?

Antworten auf all diese Fragen erhalten Sie in unserem "Naturerlebnisfinder" unter www.nordsee-naturerlebnis.de. Vom Vogelkiek über Märchen, Muscheln, Mythen bis zur Kinderwattführung wird Ihnen alles auf einen Blick präsentiert. Viele Auswahlmöglichkeiten wie Aktivität, Thema oder das Kriterium kinderfreundliche Angebote erleichtern die Suche nach der passenden Veranstaltung.


Mittwoch, 17. Oktober 2012

Nationalpark- & Biosphären-Infozentrum Langeneß

Das Nationalpark- & Biosphären-Infozentrum Langeneß liegt auf der Rixwarft direkt am Fähranleger. Hier erfahren Sie Interessantes  aus der Geschichte der Hallig oder wie die Menschen heute mitten in der Naturlandschaft des Nationalparks leben.

Für Kinder ebenso spannend wie für Erwachsene ist das Aquarium mit typischen Tieren des Wattenmeers. Die Ausstellung ist passend zu den Fähren im Sommerhalbjahr täglich von 12 bis 15 Uhr geöffnet.




Nationalpark- & Biosphären-Infozentrum Langeneß
Rixwarft
25863 Langeneß

Telefon:+49 (0) 4684 216
Fax:+49 (0) 4684 952053

E-Mail:langeness@schutzstation-wattenmeer.de (Kontaktformular)
Web: www.schutzstation-wattenmeer.de

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Unsere Buch-Empfehlung des Monats!

Der Postschiffer von Hallig Langeness: Mit einem Beitag zur regionalen Post- und Postschifferei-Geschichte 

Hans Friedrich Nissen, Deutschlands einziger Postschiffer, berichtet hier in überaus lebendiger Weise von seinem Wirken als Postschiffer und Halligbauer im nordfriesischen Wattenmeer.
Wir erfahren aus erster Hand, wie er im ewigen Wechsel von Ebbe und Flut, begleitet vom Schrei der Seevögel und in ständigem Ringen mit den Naturgewalten, mit Sturm, schwerer See und Land unter, mit Nebelbänken und winterlichen Eisbarrieren seit über 25 Jahren seinen Postdienst versieht zwischen den Halligen Oland, Langeness, Gröde und Habel.
Nebenher erleben wir ihn noch in einer Vielzahl von ehrenamtlichen Funktionen, so dass uns zugleich auch ein Stück modernes Halligleben aus unseren Tagen begegnet.

Im Weiteren wird in einem Anhang zur regionalen Post- und Postschiffereigeschichte nachgezeichnet, wie sich zunächst im Dänischen Gesamtstaat die reitende und fahrende Post entwickelte, mit welchen Problemen sie zu ringen hatte und wie schließlich (nach der Annexion des Herzogtums Schleswig durch Preußen) erstmalig eine Halligpostschifferei von den Preußen eingerichtet wurde, deren Ausbau alsdann durch die Kaiserliche Post des neuen Deutschen Reiches von 1871 erfolgte und die bis heute — allen Umbrüchen der- Zeit zum Trotz - auch beibehalten wurde. Alle im Bereich der genannten Halligen bisher tätig gewesenen Postschiffer werden in Wort und Bild vorgestellt. 


Kosten: 13,95 €


Donnerstag, 4. Oktober 2012

Mit der Firma ins Meer!?!

Ihr Firmen-Event mal ganz pur und mitten im Meer!




Unser zauberhaftes Anker`s Hörn ist wie geschaffen für kreative Prozesse und Teamformings. Weit ab vom geschäftlichen Umfeld, mitten in der Natur kommen Ihnen, Ihren Kollegen und Mitarbeitern die kreativsten Ideen, denn bei uns erleben Sie grenzenlose Freiheit für Geist und Seele.

Mehr Informationen...