Presseveröffentlichung in "Frau von heute" | August 2012!
Mittwoch, 26. September 2012
Mittwoch, 19. September 2012
Wenn es ruhiger wird....
...und die Sommer-Saison langsam zu Ende geht, dann wird es noch ruhiger als es sowieso schon ist auf Langeneß!
Bitte beachten Sie, dass es in der Zeit vom 22. Okt. 2012 bis 8. Dez. 2012 immer montags und mittwochs keine Fährverbindung von und zu der Hallig Langeneß gibt!
www.ankers-hoern.de
Bitte beachten Sie, dass es in der Zeit vom 22. Okt. 2012 bis 8. Dez. 2012 immer montags und mittwochs keine Fährverbindung von und zu der Hallig Langeneß gibt!
www.ankers-hoern.de
Freitag, 14. September 2012
Was wäre Langeneß ohne den „Langeneßer Kaufmann“?
Auf der Hunnenswarft betreibt Familie Petersen den kleinen
Halligladen und versorgt so Langeneß und Oland mit den Dingen des täglichen
Bedarfs. Der Laden ist so klein, dass nur eine einstellig Zahl von Leuten
hineinpasst.
Hier gibt es frisches Obst, Gemüse, Molkereiprodukte,
Fleischwaren, Backwaren und vieles mehr.
Auch die Bank befindet sich auf Hunnenswarf. Allerdings ist
das keine richtige Bankfiliale, nicht einmal ein Geldautomat, sondern nur eine
Zahlstelle der VR-Bank Niebüll mit EC-Karten-Lesegerät.
Für Gäste die ohne Auto anreisen wird ein Lieferservice angeboten,
und natürlich auch für die Gäste die während der Winteröffnungszeiten am
Wochenende anreisen. Bestellungen können per Telefon, Fax oder Internet
abgegeben werden.
Von montags bis samstags ist von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet
und selbst sonntags von 10.00 bis 14.00 Uhr. Im Winter werden die
Öffnungszeiten reduziert.
Freitag, 7. September 2012
Hallig erkunden mit den E-Bikes!
Ab sofort können Sie mit dem Elektrofahrrad über die Hallig radeln. Seien Sie stets sanft mobil und umweltfreundlich unterwegs.
Wir besitzen insgesamt 9 moVELO-Elektroräder. Das Leihen eines E-Bikes kostet 15 € pro Tag.
Wenn Sie 5 Tage leihen, schenken wir Ihnen einen ganzen Tag und Sie bezahlen 60 €.
Wir besitzen insgesamt 9 moVELO-Elektroräder. Das Leihen eines E-Bikes kostet 15 € pro Tag.
Wenn Sie 5 Tage leihen, schenken wir Ihnen einen ganzen Tag und Sie bezahlen 60 €.
Mittwoch, 29. August 2012
Ihre Gastgeber für die AusZeit im Meer....
Damit Ihre „Aus“Zeit auf Langeneß für Sie zu einer Unvergesslichen wird, investieren wir, Ihre Gastgeber Virginia und Malte Karau unsere ganze Leidenschaft und Liebe in jedes Detail rund um Ihren Aufenthalt.
Beide sind wir der Hallig bereits von Kindesbeinen an eng verbunden. Unsere Begeisterung gehört der Hotellerie, der Natur und zwischenzeitlich ganz unserem Hotel im Meer. Es ist unser Bestreben Ihnen eine einzigartige Zeit mit vielen wundervollen Eindrücken zu bieten. Nicht zuletzt verdanken wir unsere Erfahrung renommierten Häusern in Nordfriesland, der Schweiz und Asien.
Fühlen Sie sich herzlich willkommen in unkompliziertem, persönlichem und familiär– jungem Ambiente.
www.ankers-hoern.de
Beide sind wir der Hallig bereits von Kindesbeinen an eng verbunden. Unsere Begeisterung gehört der Hotellerie, der Natur und zwischenzeitlich ganz unserem Hotel im Meer. Es ist unser Bestreben Ihnen eine einzigartige Zeit mit vielen wundervollen Eindrücken zu bieten. Nicht zuletzt verdanken wir unsere Erfahrung renommierten Häusern in Nordfriesland, der Schweiz und Asien.
Fühlen Sie sich herzlich willkommen in unkompliziertem, persönlichem und familiär– jungem Ambiente.
www.ankers-hoern.de
Donnerstag, 23. August 2012
Wussten Sie schon...?
...wie sich Langeneß über die Jahre verändert hat??
Eine spannende Geschichte von dem kleinen Fleck Erde im Meer...
Halligen bestehen aus Marschboden, der oft nur eine dünne Schicht über älteren Mooren bildet. Dieses Schwemmland bildete sich aus maritimen Sedimenten, die sich ablagerten, als während des römerzeitlichen Temperaturoptimums der Wasserstand der Nordsee stieg. Dabei sogen sich die Moore mit Salzwasser voll und starben ab. Der Boden senkte sich, wonach sich durch häufige Überflutungen neue Sedimente ablagerten. Durch gleichzeitige Erosion veränderte sich die Form dieses Schwemmlandes dauernd.
Vor der Burchardiflut von 1634 war Langeneß mit der Hallig Oland verbunden. Der südliche Teil heißt Butwehl und ist möglicherweise die in Waldemars Erdbuch erwähnte Insel Hwäler. Weiter lesen
Eine spannende Geschichte von dem kleinen Fleck Erde im Meer...
Halligen bestehen aus Marschboden, der oft nur eine dünne Schicht über älteren Mooren bildet. Dieses Schwemmland bildete sich aus maritimen Sedimenten, die sich ablagerten, als während des römerzeitlichen Temperaturoptimums der Wasserstand der Nordsee stieg. Dabei sogen sich die Moore mit Salzwasser voll und starben ab. Der Boden senkte sich, wonach sich durch häufige Überflutungen neue Sedimente ablagerten. Durch gleichzeitige Erosion veränderte sich die Form dieses Schwemmlandes dauernd.
Vor der Burchardiflut von 1634 war Langeneß mit der Hallig Oland verbunden. Der südliche Teil heißt Butwehl und ist möglicherweise die in Waldemars Erdbuch erwähnte Insel Hwäler. Weiter lesen
Montag, 20. August 2012
Natururlaub ohne schlechtes Gewissen...
Natururlaub ohne schlechtes Gewissen: Mit neuen Angeboten ins UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer!
Die Einzigartigkeit des Nationalparks Wattenmeer Schleswig-Holstein entdecken und dabei die Umwelt schonen: Zahlreiche Hotels, Reiseveranstalter und Initiativen bieten nachhaltige Reisen in das UNESCO Weltnaturerbe. Naturnah und umweltschonend lässt sich die Region am besten per Rad erkunden. Das Radwegenetz ist gut ausgebaut, Fahrräder oder Elektro-Fahrräder können bei zahlreichen Fahrradverleihern geliehen werden. Weiter lesen
Die Einzigartigkeit des Nationalparks Wattenmeer Schleswig-Holstein entdecken und dabei die Umwelt schonen: Zahlreiche Hotels, Reiseveranstalter und Initiativen bieten nachhaltige Reisen in das UNESCO Weltnaturerbe. Naturnah und umweltschonend lässt sich die Region am besten per Rad erkunden. Das Radwegenetz ist gut ausgebaut, Fahrräder oder Elektro-Fahrräder können bei zahlreichen Fahrradverleihern geliehen werden. Weiter lesen
Abonnieren
Posts (Atom)