Mittwoch, 29. August 2012

Ihre Gastgeber für die AusZeit im Meer....

Damit Ihre „Aus“Zeit auf Langeneß für Sie zu einer Unvergesslichen wird, investieren wir, Ihre Gastgeber Virginia und Malte Karau unsere ganze Leidenschaft und Liebe in jedes Detail rund um Ihren Aufenthalt.



Beide sind wir der Hallig bereits von Kindesbeinen an eng verbunden. Unsere Begeisterung gehört der Hotellerie, der Natur und zwischenzeitlich ganz unserem Hotel im Meer. Es ist unser Bestreben Ihnen eine einzigartige Zeit mit vielen wundervollen Eindrücken zu bieten. Nicht zuletzt verdanken wir unsere Erfahrung renommierten Häusern in Nordfriesland, der Schweiz und Asien.

Fühlen Sie sich herzlich willkommen in unkompliziertem, persönlichem und familiär– jungem Ambiente.

www.ankers-hoern.de


Donnerstag, 23. August 2012

Wussten Sie schon...?

...wie sich Langeneß über die Jahre verändert hat?? 

Eine spannende Geschichte von dem kleinen Fleck Erde im Meer...

Halligen bestehen aus Marschboden, der oft nur eine dünne Schicht über älteren Mooren bildet. Dieses Schwemmland bildete sich aus maritimen Sedimenten, die sich ablagerten, als während des römerzeitlichen Temperaturoptimums der Wasserstand der Nordsee stieg. Dabei sogen sich die Moore mit Salzwasser voll und starben ab. Der Boden senkte sich, wonach sich durch häufige Überflutungen neue Sedimente ablagerten. Durch gleichzeitige Erosion veränderte sich die Form dieses Schwemmlandes dauernd.






Vor der Burchardiflut von 1634 war Langeneß mit der Hallig Oland verbunden. Der südliche Teil heißt Butwehl und ist möglicherweise die in Waldemars Erdbuch erwähnte Insel Hwäler. Weiter lesen

Montag, 20. August 2012

Natururlaub ohne schlechtes Gewissen...

Natururlaub ohne schlechtes Gewissen: Mit neuen Angeboten ins UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer!


Die Einzigartigkeit des Nationalparks Wattenmeer Schleswig-Holstein entdecken und dabei die Umwelt schonen: Zahlreiche Hotels, Reiseveranstalter und Initiativen bieten nachhaltige Reisen in das UNESCO Weltnaturerbe. Naturnah und umweltschonend lässt sich die Region am besten per Rad erkunden. Das Radwegenetz ist gut ausgebaut, Fahrräder oder Elektro-Fahrräder können bei zahlreichen Fahrradverleihern geliehen werden. Weiter lesen


Donnerstag, 9. August 2012

Empfehlung aus der Anker'sHörn Küche:

VORSPEISE 
Basilikum-Tomatensuppe
mit gebratenem Fisch

4,80 €


HAUPTGANG
Kross gebratenes Knurrhahnfilet
auf Tomaten-Zucchinigemüse
mit Bratkartoffeln
15,80 €

 Anschließend einen schönen Milchkaffee mit Blick auf das endlos scheinende Wattenmeer....








Zu unserer Webseite!




Donnerstag, 2. August 2012

Presseveröffentlichung: TIPPS FÜR DIE NORDSEE Zu den Halligen

ANREISE
Mit der Bahn von Berlin aus in fünfeinhalb Stunden über Hamburg und Bredstedt zum Anleger Schlüttsiel. Dort geht es auf die Fähren zu den Halligen und nach Amrum. Telefonnummer der Fährauskunft: 018 05 / 08 01 40 (14 Cent pro Minute), im Internet: faehre.de; für Autofahrer, die ihr Fahrzeug nicht mitnehmen möchten, stehen in Schlüttsiel gebührenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.

UNTERKUNFT
Langeneß: Ankers Hörn (Telefon: 046 84 / 291, Internet: ankers-hoern.de) Doppelzimmer ab 50 Euro pro Person im Doppelzimmer mit Frühstück. Diverse Arrangements.

Zum Artikel online!